
By Tim A. Voigt
Therapeutische Wirkung von Tanz: Eine Untersuchung der by Alexa Junge

By Alexa Junge
Diskurs und Ökonomie: Diskursanalytische Perspektiven auf by Rainer Diaz-Bone,Gertraude Krell

By Rainer Diaz-Bone,Gertraude Krell
Mythos mit Anwendungen (German Edition) by Tonio Keller

By Tonio Keller
Ein besonderer Schwerpunkt des Buches ist dem Thema Gemeinschaft und der Überwindung von alten Formen der Hierarchie gewidmet.
Internationale Schulbuchforschung. Aufgaben, Probleme, by Benjamin Schmidt

By Benjamin Schmidt
Hierfür wird zunächst die Bedeutung des Schulbuchs im Kontext der Entwicklung des Geschichtsbewusstseins, das die Grundlage sowohl für persönliche als auch für kollektive Identitätsbildungsprozesse ist, näher erläutert. Zudem wird eine kurze Übersicht über die Entwicklung der Internationalen Schulbuchforschung gegeben.
Der anschließende, praxisorientierte Teil betrachtet die mediendidaktische Bedeutung des Schulbuchs im Informationszeitalter, politische und wirtschaftliche Problemdimensionen der Schulbuchforschung sowie methodologische Herausforderungen der Forschungsarbeit.
Zum Abschluss werden zwei Projekte der Internationalen Schulbuchforschung präsentiert, die sowohl die theoretisch skizzierten Herausforderungen als auch den Wandel der Forschungsarbeit in den letzten dreißig Jahren illustrieren. Bei den gewählten Beispielen handelt es sich um die deutsch-polnischen Schulbuchempfehlungen aus dem Jahr 1976 und aktuelle Projekte in der Schulbucharbeit zwischen Israel und Palästina.
Die Arbeit stützt sich auf eine große Zahl sowohl älterer als auch neuer Literatur und bietet so einen guten Einstieg in das Thema der Internationalen Schulbuchforschung.
Zwischen zwei Welten?: Eine organisationssoziologische by Heike Scheidemann

By Heike Scheidemann
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann und Dr. Jürgen Rausch
Volkskunde oder Europäische Ethnologie?: Vergleich zweier by Silke Mohr

By Silke Mohr
Hermann Bausinger schrieb in einem 2004 veröffentlichten Aufsatz, dass "dem oder der zu Benennenden [ein] Etikett verliehen [wird], das ganz eigen ist und ihn oder sie von anderen unterscheidet" und für Gisela Welz ist die Fachbezeichnung mit "einem Markennamen für das Produkt Wissen" gleichzusetzen.
Die Bedeutung der Namensdebatte im Fach Volkskunde ist Thema dieser Seminararbeit. Der Aufsatz "Ethno-Wissenschaften: Die Verfremdung der Eigenheiten" von Konrad Köstlin und der Aufsatz ""Europäische Ethnologie - Deutungen, Optionen, Alternativen" von Peter Niedermüller werden einander gegenübergestellt und verglichen. Zuerst stelle ich die Autoren und ihre Aufsätze kurz vor und versuche dann, Unterschiede, Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Dabei gehe ich besonders auf die Begrifflichkeit, die Entstehung der volkskundlichen und europäisch-ethnologischen Wissenschaft, die Bedeutung des Faches und die daraus resultierenden Aufgaben der ForscherInnen ein.
Soziologie des Neuen Kosmopolitismus (Forschung by Benedikt Köhler

By Benedikt Köhler
Regionales Ungleichgewicht in Thailand - Die Spaltung der by Jan Andrejkovits

By Jan Andrejkovits
Im Folgenden werden ausgehend von einem theoretischen Strukturmodell, Ursachen, Abläufe und Folgen dieser Entwicklung gezeigt.
In Kapitel zwei wird dazu das Zentrum/Peripherie-Modell erläutert. Neben den Aussagen des Sozialwissenschaftlers Niclas Luhmann, steht die ökonomische Raumtheorie von Paul Krugman im Mittepunkt dieses Kapitels. Dieser hat damit die Entstehung von Zentren und Peripherien und deren Wechselwirkungen aus wirtschaftlicher Sicht wissenschaftlich dargestellt und begründet.
Die Wirksamkeit dieses Modells zeigt sich in Kapitel drei am Beispiel von Thailand. Dort wird die ungleiche wirtschaftliche Entwicklung von Bangkok als Zentrum und der Provinzen im Nordosten des Landes als Peripherie beschrieben. Pasuk Pongpaichit und Chris Baker, auf die hierbei Bezug genommen wird, haben in ihrer Forschungsliteratur diese unterschiedliche Entwicklung in Thailand sehr anschaulich und treffend dargestellt. Das dadurch entstandene Strukturgefälle führte zu erheblichen Unterschieden, Spannungen sowie Polarisierungen in der thailändischen Gesellschaft, die sich im aktuellen Geschehen in verschiedener Weise wiederfinden. Diese Probleme sind der abschließende Inhalt von Kapitel drei. Auf Grund der erheblichen Ungleichverteilung des Wohlstands, bergen sie große Risiken für eine zunehmende soziale Spaltung und für gewaltsame Konfrontationen in Thailand.
Kommunikatives und kulturelles Gedächtnis (German Edition) by Claudia Felsch,Simona Pietruschke

By Claudia Felsch,Simona Pietruschke
Zunächst haben wir für ein besseres Verständnis der Thematik versucht, wesentliche Begriffe zu klären. Hierbei ist anzumerken, dass das Wort Definitionen in der Überschrift als Begriffsklärung gebraucht wird, und keine exakte und vollständige Definition in dem Sinne darstellt.
Darauf aufbauend soll das zweite Kapitel Einblicke in die Forschungsansätze der Gedächtnistheorie einiger berühmter Soziologen geben.
Abschließend soll das Gerücht auf das Thema angewendet werden. Es steht in direkter Verbindung mit dem menschlichen Kommunikationsmittel Sprache. So ist es durchaus als ältester Rundfunk oder erstes Massenmedium anzusehen.
Unser Forschungsgegenstand erstreckt sich additionally rund über das kommunikative und kulturelle Gedächtnis.
Wir haben versucht, eine examine der Thematik vorzunehmen. Damit tritt neben die Frage nach dem used to be der Erinnerung die Frage nach dem Wie. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung gesellschaftlicher Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es und wie werden sie organisiert?
In der vorliegenden Arbeit unternahmen wir den Versuch der Klärung dieser Fragen.
Es ist zu betonen, dass die examine eines derart komplexen Themas nur einen Streifzug dessen darstellen kann, used to be es wirklich beinhaltet, wobei es schon speedy unmöglich ist zu entscheiden, wo die Grenzen zu setzen sind und wie groß dieser Inhalt ist.
Das Thema dieser Arbeit hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt unzählige Bereiche, die hier aus inhaltlichen und formalen Gründen keine Beachtung finden können. Grenzen innerhalb des Themas können nicht gezogen werden, da sich nahezu alle Bereiche überschneiden und ein Bereich ohne den anderen nicht existiert.