
By Anke Grotlüschen
Unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Entwicklung: by Georg W. Oesterdiekhoff

By Georg W. Oesterdiekhoff
Von der Jugendgewalt über die Individualisierung zur by Udo Lihs

By Udo Lihs
In dem Sinne können wir die those formulieren: Erwachsene konstruieren durch die Separierung von Menschen in Kategorien Ungleichheit. In dem Sinne konstruieren Erwachsene durch die Etablierung der gesellschaftlichen Kategorien „Jugendliche“ und „Erwachsene“ Hierarchien zwischen den Generationen. Im Rahmen einer generationalen Ordnung, die durch Traditionen und Gesellschaftsstrukturen legitimiert wird, ist es nicht abwegig zu realisieren, dass Erwachsene Jugendliche als damaging „Fremdgruppe“ bewerten, um die Eigengruppe, die Gruppe der Erwachsenen in ihrer Machtposition zu stärken.
Handbuch Bildungsforschung (German Edition) by Rudolf Tippelt,Bernhard Schmidt

By Rudolf Tippelt,Bernhard Schmidt
Unterrichtsentwürfe Mathematik Primarstufe, Band 2 by Kirsten Heckmann,Friedhelm Padberg

By Kirsten Heckmann,Friedhelm Padberg
Dieses Buch bietet vielseitige, leading edge und dennoch praktikable Anregungen für die Planung und Realisierung ihres Mathematikunterrichts in der Primarstufe – einschließlich reichhaltiger Arbeitsmaterialien.
Die theoretischen Grundlagen zu den Prinzipien des heutigen Mathematikunterrichts sowie zur Planung und Gestaltung von Unterricht im ersten Teil dieses Bandes erfahren eine praktische Umsetzung durch 20 authentische, sorgfältig ausgesuchte Unterrichtsentwürfe, die das Herzstück dieses Buches bilden. Die Hälfte dieser Unterrichtsentwürfe sind Entwürfe für Examenslehrproben, die andere Hälfte ebenfalls besonders intestine gelungene Entwürfe.
Die Unterrichtsentwürfe spiegeln die aktuellen Anforderungen und Zielsetzungen des Mathematikunterrichts der Primarstufe intestine wider. Sie decken nämlich weitestgehend die prozessbezogenen und inhaltsbezogenen mathematischen Kompetenzen/Leitideen der neuesten Kernlehrpläne/Bildungsstandards ab. Ferner lassen sich die Planungen relativ leicht auf viele andere Unterrichtsstunden übertragen.
Unmut in der Wissenschaft: Aggressionsforschung und by Katharina Grimm

By Katharina Grimm
Nie wieder Hausaufgaben!: Schritte auf dem Weg zu einer by Andreas Alders

By Andreas Alders
Die Frage der Hausaufgaben ist dabei nur ein Teilaspekt. Die hier vorliegende Arbeit ist Teil 1 einer Reihe, die im Laufe der nächsten Jahre fortgeführt wird. Sie bietet neben den sachlichen Begründungen der Argumente vor allem auch Anregungen zum konkreten Handeln vor Ort - für Schüler, Eltern und Lehrer.
Heritage und Tourismus: Die Suche nach Authenzität und ihr by Michèle Bernhard

By Michèle Bernhard
außergewöhnlichere Länder zu reisen und dies auf möglichst unkonventionelle
Weise. Im Idealfall bekommt der vacationer Einblicke in das „tatsächliche“ Alltagsleben der Einheimischen und fällt nicht als vacationer auf.
Wie sich die Einheimischen auf die Touristen einstellen und used to be daran dann noch
das „wahre“ Leben ist, ist eines der Themen, womit sich die vorliegende Arbeit
beschäftigt. Das Phänomen des Tourismus wird hier eng mit der Entwicklung der
Heritage-Industry verknüpft. Besonders in England hat sich dieses Phänomen weit
verbreitet. Die Gründe hierfür werden erläutert, denn auch in anderen europäischen Ländern und in den united states erfreuen sich diese Orte an immer größerer Beliebtheit.
Vergangenheit ist attraktiv und zu einer Sehenswürdigkeit geworden. Touristen
bereisen die unterschiedlichsten Orte und wollen von der Vergangenheit etwas
erfahren und für die Gegenwart mitnehmen. Wollen sie dabei tatsächlich wissen, wie es conflict oder geht es dabei um eine neue artwork von leisure? Welche Rolle
spielen hierbei authentische Erfahrungen und was once wird aus den Menschen vor Ort?
Auch dieser Frage widmet sich die vorliegende Arbeit.
Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zunächst werden die Begriffe, die für die Thematik von Bedeutung sind näher erläutert. Um über historical past sprechen zu können, ist es notwendig zu klären, used to be sich dahinter verbirgt, da die Übersetzung ins deutsche „Erbe“ nicht hinreichend erklärend ist. Ähnlich verhält es sich mit der Bedeutung von Tourismus, die auf die sozialwissenschaftliche Forschung bezogen wird und letztendlich noch die Erläuterung, used to be in diesem Zusammenhang mit Authentizität gemeint ist. Im zweiten Teil werden mögliche Gründe genannt wieso Menschen in fremde Länder reisen und welchen Einfluss sie dadurch auf Land und Leute üben.
Abschließend wird historical past und Tourismus aufeinander bezogen und gezeigt, was
sie gemeinsam haben und worin sie sich unterscheiden.
[...]
Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen: Eine quantitative by Nina Eger

By Nina Eger
Im Gegensatz zur Theorie des Humankapitaleffekts geht die des Institutioneneffekts davon aus, dass sich die Familiengründung, bedingt durch die längeren Aus-bildungszeiten insbesondere bei den Hochgebildeten, nach hinten verschiebe. Die hoch gebildeten Frauen blieben demnach nicht dauerhaft kinderlos, sondern würden ihre Familiengründungsphase nur zeitlich nach hinten verschieben.
Die Frage, die sich stellt und der in dieser Arbeit nachgegangen wird, ist, ob sich eher empirische Belege für das Zutreffen des Humankapitaleffekts oder aber des Institutioneneffekts hinsichtlich der Kinderlosigkeit von Akademikerinnen fest-stellen lassen. Es geht additionally darum, ob bei den hoch gebildeten Frauen eher eine dauerhafte Kinderlosigkeit oder eine Verschiebung der Familiengründungsphase nachweisbar ist. Um dieser Frage nachzugehen, werden kurz die Veränderungen in der Bevölkerungsentwicklung, im Familienleitbild, in der Rolle der Frau, des Kinderwunsches und in Bezug auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Im Anschluss daran werden die beiden konkurrierenden familienöko-nomischen Erklärungsansätze zur Kinderlosigkeit mit den bestehenden kritischen Einwänden erläutert. In dem sich anschließenden empirischen Teil wird zunächst auf den gewählten Datensatz des Sozio-ökonomischen Panels eingegangen. Im Anschluss daran wird die Operationalisierung der verwendeten Variablen erläu-tert. Daran schließt sich die Charakterisierung des Datensatzes sowie die Auswertung an. Im Fazit wird mit einem Resümee auf die Fragestellung geantwortet.
McDonaldisierung als Verwirklichung der formalen by Michael Witzel

By Michael Witzel
Um zu zeigen, dass die McDonaldisierung am derzeitigen Ende einer langen Reihe von sich immer neu an die Gesellschaft anpassenden Theorien steht, sollen zunächst exemplarisch die relevantesten Systementwürfe beleuchtet werden. Daran anschließend werden die Charakteristika Webers Bürokratiemodells und Ritzers McDonaldisierung in einem Vergleich gegenübergestellt und näher analysiert.