
By Benedikt Bärwolf
Unter der Bezeichnung angeborene Ideen muss guy sich hier jene Kenntnisse vorstellen, die der Mensch seit seiner Geburt in sich trägt und die somit nicht aus der Erfahrung stammen. was once guy unter diesen angeborenen Ideen zu verstehen hat und wie guy sie begründen kann, stellt das Zentrum dieser wissenschaftlichen Arbeit dar. Der Titel „Die angeborenen Ideen bei Platon und Leibniz“ macht bereits deutlich, dass hier zwei Philosophen im Fokus der Betrachtungen stehen sollen. Einerseits soll der antike Philosoph Platon und anderseits der neuzeitliche Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz im Bezug auf die Lehre der angeborenen Ideen betrachtet werden. Die Erkenntnistheorie als Disziplin der Philosophie, die sich mit den Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Erkenntnis beschäftigt, ist erst um 1830 entstanden. Der Gegensatz zwischen Empirismus und Rationalismus existiert erst in der Neuzeit. Aber trotz dieser Tatsachen hat sich bereits Platon in der Antike mit dem Wissen im Menschen beschäftigt und die Lehre der angeborenen Ideen gegenüber seinem Schüler Aristoteles vertreten. Die Vorstellung von den angeborenen Ideen kann guy deshalb auf Platon als seinen Urheber zurückführen. Der Rationalist Leibniz hingegen hat die Lehre der angeborenen Ideen, die guy auch Apriorismustheorie nennt, von Platon übernommen und sie auf eine neue wissenschaftliche Grundlage gestellt.
[...]
Read or Download Die „angeborenen Ideen“ bei Platon und Leibniz (German Edition) PDF
Best history & surveys on philosophy books
The Impact of Idealism: 2 (Legacy of Post-Kantian German Thought)
The 1st research of its sort, The effect of Idealism assesses the influence of classical German philosophy on technology, faith and tradition. This moment quantity explores German Idealism's impression at the historic, social and political considered the 19th, 20th and twenty-first centuries. each one essay makes a speciality of an idea or proposal from the excessive aspect of German philosophy round 1800, tracing out its effect at the intervening interval and its significance for modern discussions.
The World of the Imagination: Sum and Substance
During this booklet, Eva Brann units out no much less a job than to evaluate the that means of mind's eye in its multifarious expressions all through western historical past. the result's a kind of infrequent achievements that may make the realm of the mind's eye a typical reference.
Tenerezza: La rivoluzione del potere gentile (Italian Edition)
L. a. tenerezza, quando è autentica, non sopporta facili definizioni: si insinua con delicata tenacia tra le grandi virtù civili e los angeles retorica del potere, è ciò che ci manca in line with poter vivere e sentire in un mondo finalmente comune. in step with questo parlarne è un’impresa ardua e bellissima. E tanto più importante, oggi, quanto più los angeles realtà, nella sua opaca pesantezza, si rende indecifrabile, narcisistica, violenta e sentimentale al pace stesso.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, observe: five (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, summary: Bei dieser Arbeit handelt es sich um einen teilweise tabellarisch aufgebauten Vergleich von Senecas "De Ira" Thomas von Aquins "Passiones animae".
- The Riddles of Philosophy
- Montesquieu : une histoire de temps (La croisée des chemins) (French Edition)
- Gedanken über Tod und Unsterblickkeit: Somnium Scipionis / Tusculanae disputationes I / Cato Maior. (Philosophische Bibliothek 273) (German Edition)
- Gedanken über Tod und Unsterblickkeit: Somnium Scipionis / Tusculanae disputationes I / Cato Maior. (Philosophische Bibliothek 273) (German Edition)
Additional info for Die „angeborenen Ideen“ bei Platon und Leibniz (German Edition)
Example text